⭐ Finden Sie die günstigsten Tarife
⭐ Unabhängiger Tarifvergleich sofort
⭐ Über 70 Tarifanbieter
⭐ In weniger als 2 Minuten
Um herauszufinden, welcher PKV-Tarif für Sie am besten geeignet ist, nutzen Sie unseren PKV-Rechner. Dieser zeigt Ihnen, wie viel Sie sparen können, wenn Sie in einen anderen Tarif wechseln. Durch die Wahl eines anderen Tarifs können Sie bei den PKV-Prämien oft 54 % und mehr sparen.
Wenn Sie eine Private Krankenversicherung haben, müssen Sie sich keine Gedanken darüber machen, ob Sie dafür bezahlen oder irgendwelche Arbeiten durchführen müssen, um die beste Deckung zu erhalten. Unser privater Krankenversicherungsrechner hilft Ihnen, die für Sie beste Private Krankenversicherung zu finden, basierend auf unabhängigen Bewertungen von Institutionen wie Finanztest, Stiftung-Warentest, Öko-Test und anderen. Sie können die unterschiedlichen Prämien und Leistungen verschiedener Versicherungen unverbindlich und ohne Kosten für Sie vergleichen.
Der kostenlose private Krankenversicherungsvergleich kann Ihnen dabei helfen, die für Sie passende Versicherung zu finden. Wenn Sie eingeben, welche Leistungen für Sie wichtig sind, zeigt Ihnen der Rechner eine Liste von Versicherungsunternehmen an, die Pläne anbieten, die diese Leistungen beinhalten. Wenn Sie Ihren Wohnsitz in Deutschland haben, können Sie sich entweder bei einer gesetzlichen Krankenkasse oder einer privaten Krankenversicherung versichern.
Das bedeutet, dass Sie eine medizinische Grundversorgung abdecken können, ohne dafür selbst aufkommen zu müssen. Einige Menschen haben mehr Geld und können sich gegen eine Versicherung entscheiden, während andere über eine private Versicherungsgesellschaft einen viel umfassenderen Plan erhalten können.
Die private Krankenversicherung ist eine Art von Versicherung, die einen umfassenderen Versicherungsschutz bietet als das staatliche Gesundheitssystem. Um Menschen zu helfen, die beste Deckung für ihre Bedürfnisse zu finden, haben wir auf unserer Website einen privaten Krankenversicherungsrechner. Dieses Tool kann Ihnen helfen, herauszufinden, wie viel Sie zu Ihrer PKV beitragen sollten, und es zeigt Ihnen auch, wie viel Sie sparen könnten, wenn Sie zu einer besseren Privaten Krankenversicherung wechseln.
Um den besten privaten Krankenversicherungstarif zu finden, müssen Sie sich viele verschiedene Tarife ansehen. Einige sind Standard, während andere teurer sind. Es kann schwierig sein zu entscheiden, welches das Beste für Sie ist.
Wenn alle von Ihnen vorgeschlagenen Änderungen in der privaten Krankenversicherung umgesetzt sind, sollten Sie sich überlegen, was Sie sich von Ihrer privaten Krankenversicherung wünschen. Die einen wollen einen umfassenden Schutz vor Krankheit ohne Zuzahlung aus der eigenen Tasche, die anderen möchten niedrige Beiträge zahlen und trotzdem tolle Leistungen von einer gesetzlichen Krankenkasse erhalten.
Der PKV-Rechner hilft Ihnen herauszufinden, welcher Krankenversicherungstarif für Sie am besten geeignet ist. Geben Sie einfach Ihre Daten ein und es werden Ihnen die Kosten und möglichen Vorteile angezeigt.
Der Versicherungsrechner hilft Ihnen herauszufinden, welche privaten Krankenversicherungstarife Ihnen aufgrund Ihrer persönlichen Situation zur Verfügung stehen. Dabei werden unter anderem Ihr Beruf und Ihr Wohnort berücksichtigt, sodass Sie nur Tarife sehen, die für Sie gelten.
Unser Rechner hilft Ihnen zu verstehen, was die private Krankenversicherung abdeckt und was Sie möglicherweise günstiger bekommen, wenn Sie sich für eine andere Police entscheiden. Es hilft uns auch zu entscheiden, ob die Tarife, die wir in unserer Datenbank haben, die beste Option für Sie sind.
Der PKV-Rechner hilft Ihnen dabei, je nach Leistungsumfang den besten Tarif für Ihre Versicherung zu finden. Es ist kostenlos und einfach zu bedienen, sodass jeder es verwenden kann.
Die private Krankenversicherung unterscheidet sich von der gesetzlichen Krankenversicherung. Manche Menschen können durch den Wechsel in die private Krankenversicherung Geld sparen. Unser Krankenkassenrechner zeigt Ihnen, wie viel Sie sparen würden.
Eine private Krankenversicherung ist eine Option für Personen, die nicht gesetzlich krankenversichert sein müssen. Dieser Rechner hilft Ihnen, die für Sie beste private Krankenversicherung zu finden.
Die Regierung bietet ein Krankenversicherungsprogramm für alle, unabhängig davon, ob sie angestellt oder selbstständig sind. Einige Personen, die von dem Programm befreit sind (wie Richter, Beamte, Selbständige und Freiberufler), können sich für den Abschluss einer privaten Krankenversicherung entscheiden. Liegt Ihr Jahreseinkommen über einer bestimmten Grenze, haben Sie die Wahl zwischen dem Verbleib in der gesetzlichen Krankenversicherung oder dem Wechsel in eine private Krankenversicherung. Die Regierung legt die Einkommensgrenze jedes Jahr fest. Im Jahr 2022 wird das Limit mehr als 63.350 Euro betragen.
Eine private Krankenversicherung kann eine gute Möglichkeit sein, Geld bei Ihren Versicherungsprämien zu sparen. Der unverbindliche PKV-Vergleich zeigt, dass Sie bei einem Wechsel zu einer PKV mit vergleichbarer Preisgestaltung zur gesetzlichen Pflichtversicherung mit Prämieneinsparungen von bis zu 50 % rechnen können. Sie können die Merkmale und Bedingungen Ihrer Versicherung selbst auswählen, was Ihnen mehr Kontrolle über Ihre Gesundheitsversorgung gibt.
Die private Krankenversicherung kann Versicherten einige große Vorteile bieten. Es kann Ihnen zum Beispiel helfen, wenn Sie selbstständig oder freiberuflich tätig sind oder viel Geld verdienen. Der private Krankenversicherungsrechner hilft Ihnen herauszufinden, welcher Tarif für Sie am besten geeignet ist.
Wenn Sie privat krankenversichert sind, bekommen Sie schneller Termine als gesetzlich Versicherte und müssen in der Regel nicht so lange in der Arztpraxis warten. Private Krankenversicherungen sind in der Grundversorgung besser als gesetzliche Krankenkassen und müssen sich weniger Gedanken um das Geldverdienen machen. Gesetzliche Krankenkassen bemessen ihre Leistungen nach ihrem Verdienst, was dazu geführt hat, dass viele Menschen beispielsweise für Arzttermine und verschreibungspflichtige Medikamente extra zahlen müssen. Diese Kompromisse muss der GKV-Versicherte nicht eingehen.
Privatpatienten haben viele Privilegien, die Kassenpatienten nicht zur Verfügung stehen. Dazu gehören die bevorzugte Behandlung durch Fachärzte und die freie Arztwahl. Darüber hinaus können Privatpatienten wählen, in welcher Klinik sie behandelt werden möchten, und es gibt keine Einschränkungen hinsichtlich der Art der Versorgung. Dies ermöglicht eine bessere Versorgung, da jeder Patient die Behandlung erhalten kann, die er benötigt, und zwar auf eine spezifische Weise, die auf seine individuellen Bedürfnisse zugeschnitten ist.
Der PKV-Rechner hilft Ihnen dabei, die für Sie beste PKV-Variante zu finden. So können Sie leicht erkennen, welche Unternehmen verschiedene Versicherungsarten anbieten und welche den besten Versicherungsschutz für Ihre Bedürfnisse bieten.
Eine private Krankenversicherung ist eine Versicherung, die Sie aus eigener Kraft abschließen und nicht durch Arbeit. Die gesetzliche Krankenversicherung ist eine Versicherung, die Sie bekommen, wenn Sie (wie Arbeitnehmer) sozialversicherungspflichtig sind. Sie können sich aber auch privat krankenversichern, wenn Sie selbstständig sind.
Die Kosten für die Krankenversicherung sind für Freiberufler und Selbstständige in der Regel teurer als für Angestellte, denn Freiberufler und Selbstständige erzielen ihre Einkünfte meist brutto, während Arbeitnehmer ihre Einkünfte in der Regel in monatlichen Raten erhalten. Hinzu kommen Kosten in der privaten Krankenversicherung, die in der Regel deutlich günstiger sind als in der gesetzlichen Krankenversicherung.
Die private Krankenversicherung bietet viele verschiedene Leistungen und Leistungen, die in der regulären Krankenversicherung nicht verfügbar sind. Über diese Leistungen entscheidet nicht der Gesetzgeber, sondern die Versicherungsgesellschaft.
Versicherte können in der privaten Krankenversicherung zwischen verschiedenen Tarifen für unterschiedliche Leistungsarten wählen. So gibt es zum Beispiel Sondertarife für Leute, die die günstigste Versicherung suchen. Das Versicherungspaket, das Sie erhalten, richtet sich nach dem GKV-Leistungskatalog. Wenn Sie krank werden, müsste zuerst Ihr Hausarzt konsultiert werden, aber wenn Sie Pflege in einem Krankenhaus benötigen, übernimmt die Versicherung möglicherweise Ihr Zimmer und Ihre Verpflegung.
Wenn Sie sich für eine Krankenversicherung entscheiden, die mehr Komfort und Schutz bietet als die gesetzliche Standardkrankenversicherung, werden Sie von Fachleuten besser betreut als bei einer gesetzlichen Krankenkasse. Beispielsweise werden Heilpraktikern ihre Behandlungen erstattet, und für Zahnersatz können bis zu 80 Prozent der Kosten übernommen werden.
Die GKV-Tarife bieten manchen Menschen jeden Monat etwas mehr Geld, mit dem sie ihre Gesundheitskosten decken können. Viele Privatversicherte entscheiden sich jedoch für einen Prämientarif, weil dieser bessere Leistungsvorteile bietet. Dazu gehören eine bessere Abdeckung in den Bereichen ambulante Pflege, stationäre Pflege und zahnärztliche Versorgung.
Die private Krankenversicherung ist eine Versicherung, die bei der Bezahlung der medizinischen Versorgung hilft. Es kann in jedem Land unterschiedlich sein, und es gibt viele verschiedene Dienstleistungen, die es beinhalten kann. Es ist wichtig, die richtige private Krankenversicherung für Sie zu finden, basierend auf Ihren Bedürfnissen.
Wir möchten Ihnen einen einfachen Zugang zu Informationen über Tarife ermöglichen, damit Sie die für Sie beste Wahl treffen können. Nutzen Sie dazu unser Portal pkv-tarifvergleich.info.
Der Vergleichsrechner hilft Ihnen dabei, das günstigste Unternehmen zu finden, das die gleiche Preis-Leistung wie das von Ihnen gewählte bietet.
Mediziner, Ärzte und Studenten können sich ab Beginn privat krankenversichern. Diese Versicherung ist in der Regel viel billiger als die staatliche Krankenversicherung, die die meisten Menschen haben. Einige Krankenkassen haben spezielle Tarife für Medizinstudenten, die noch günstiger sind.
Lassen Sie uns einen Rechner verwenden, um zu sehen, wie die privaten Krankenversicherungstarife für Studenten im Allgemeinen verglichen werden. Für Studierende der Humanmedizin müssen Sie diese Sonderkategorie separat freischalten.
Für Ärzte: Wenn Sie eine private Krankenversicherung wünschen, bieten viele Unternehmen spezielle Tarife für Ärzte an. Es lohnt sich immer, bei verschiedenen Unternehmen nachzusehen, wer das beste Angebot anbietet.
Niedergelassene Ärzte haben die Wahl zwischen einer gesetzlichen Krankenversicherung, die vom Staat finanziert wird, oder einer privaten Krankenversicherung. Ärztinnen und Ärzte, die in einem Krankenhaus oder einer anderen Organisation angestellt sind, sind zunächst versicherungspflichtig, was bedeutet, dass der Staat für ihre Gesundheitsversorgung zuständig ist. Sie können jedoch in die private Krankenversicherung wechseln, wenn Ihr Einkommen über der allgemeinen Versicherungspflichtgrenze liegt.
Ärzte und Studenten haben spezielle Tarife für die private Krankenversicherung. Diese Tarife sind günstiger und besser als normale Tarife. Die Tarife für Ärzte können vielfältig gestaltet werden, von Basis- bis hin zu Premiumleistungen. Außerdem können Ärzte und Studenten in der Regel ein höheres Krankentaggeld beziehen.
Die meisten Krankenkassen haben niedrigere Prämien für Ärzte und Studenten, weil diese Gruppen weniger Kosten verursachen. Wenn Sie krank werden, kann sich ein Arzt in der Regel selbst behandeln. Außerdem hat er leichten Zugang zu den benötigten Medikamenten und Hilfsmitteln, sodass er von seinen Kollegen in der Regel kostenlos oder zu einem reduzierten Preis behandelt wird. Dadurch kosten Ärzte die Krankenkassen in der Regel weniger als andere Berufsgruppen. Deshalb bieten die privaten Krankenversicherungen in der Regel Sondertarife für Ärzte an, deren Prämien in der Regel rund 30 % unter den Normaltarifen liegen.
Privatversicherte Ärzte können bei privaten Krankenkassen mit guten Angeboten rechnen. Denn private Krankenversicherungen setzen auf Gesundheit und Prävention, was dazu führt, dass ihre Patienten seltener krank werden und sie nur einen geringen Preis für ihre Versorgung zahlen müssen. Dies gilt auch für Studenten, die spezielle Angebote von Versicherungsunternehmen erhalten können, die hochwertige, spezielle Leistungen zu einem sehr niedrigen Preis anbieten.
Die Tarife für diese Berufsgruppe sind niedrig und es gilt grundsätzlich das Hausarztprinzip. Das bedeutet, dass in der Regel Heilpraktiker anstelle von Zahnärzten hinzugezogen werden, was Zahnzuzahlungen spart.
Die private Krankenversicherung ist eine Möglichkeit, Gesundheitsleistungen zu bezahlen, die Sie außerhalb des staatlichen Gesundheitssystems erhalten. Die meisten Menschen bevorzugen eine private Krankenversicherung, weil sie bessere Leistungen bietet und Sie staatliche Hilfe erhalten können, um dafür zu bezahlen.
Wenn Sie staatliche Leistungen beziehen möchten, müssen Sie dies bei Ihrem Arbeitgeber beantragen. Einige Mitarbeiter erhalten abhängig von ihrer Position mehr Leistungen als andere.
Der staatliche Krankenkostenzuschuss (SMES) ist von Bundesstaat zu Bundesstaat unterschiedlich. Dies wirkt sich darauf aus, wie viel private Krankenversicherungsbeamte kaufen können. In einigen Fällen kann der Unterschied bis zu 80 % betragen. Durch den Verzicht auf eine private Krankenversicherung können Beamte viel Geld sparen.
Bevor Sie sich für eine private Krankenversicherung entscheiden, sollten Sie sich Gedanken über die Leistungen des Anbieters machen. Es gibt viele verschiedene Pläne, daher ist es wichtig, denjenigen zu wählen, der Ihren Bedürfnissen am besten entspricht. Für Beamte ist jeder Plan einzeln versichert, sodass Sie entscheiden können, welche Art von Krankenversicherung für Sie am besten geeignet ist. Es ist auch wichtig, sich über mögliche Subventionen im Klaren zu sein. Indem Sie mit dem Tarifrechner herumspielen, können Sie herausfinden, welcher Anbieter das beste Angebot für Sie ist.
Heute sind die Steuern für einige Dinge hoch und für andere niedrig. Einige Dinge kosten mehr, weil der Staat eine Steuer darauf erhebt, während andere weniger kosten, weil der Staat keine Steuern erhebt. In Zukunft, wenn die Steuern gesenkt werden, können Sie Geld sparen, indem Sie Dinge kaufen, die weniger kosten, weil die Regierung keine Steuern erhebt.
Beamte haben die Möglichkeit, in die private Krankenversicherung zu wechseln. Wenn Sie Beamter sind und wechseln wollen, haben Sie die gleichen Voraussetzungen wie andere Beamte, erhalten aber nicht so gute Leistungen wie Beamte mit einem guten Gehalt und einer Zulage.
Das öffentliche Gesundheitssystem hat einen Sondertarif für Staatsangestellte. Denn sie werden wahrscheinlich weiterhin eine private Krankenversicherung in Anspruch nehmen und sich schließlich einen höheren Tarif leisten können.
Beamte haben eine private Krankenversicherung, die jedes Familienmitglied abdeckt. Diese Versicherung ist obligatorisch, bis ein erwachsenes Familienmitglied eine eigene Arbeit aufnimmt und von seiner eigenen privaten Krankenversicherung abgedeckt wird. Auch Kinder bleiben bis zur Aufnahme einer Erwerbstätigkeit privat krankenversichert.
Beamte und ihre Familienangehörigen sind im Rahmen ihrer Fürsorgepflicht krankenversichert. Mit Hilfe einer privaten Krankenversicherung, die als „Policieskadeverk“ bezeichnet wird, werden die Kosten für die Gesundheitsversorgung in der Regel bis zu einer bestimmten Grenze übernommen. Wird diese Grenze erreicht, muss der Versicherungsnehmer für die restlichen Kosten aufkommen. Um dies zu vermeiden, können Beamte eine Zusatzversicherung abschließen, die einen Teil der Kosten übernimmt, die von ihrer regulären Krankenversicherung übernommen würden. Diese Art der Versicherung wird durch das Bundesland geregelt, in dem der Beamte tätig ist, und sollte individuell festgelegt werden. Einige Dinge, die von der Zusatzversicherung abgedeckt werden, können die Gesamtkosten für Medikamente sein, andere möglicherweise nicht.
Bevor Sie sich für eine private Krankenversicherung entscheiden, kann Ihnen der private Krankenversicherungsvergleich helfen, herauszufinden, welche Option für Sie am besten geeignet ist.
Eine private Krankenversicherung ist für Freiberufler wichtig, weil sie helfen kann, sich vor gesundheitlichen Problemen zu schützen. Es ist in der Regel sehr erschwinglich und kann eine gute Möglichkeit sein, Ihren beruflichen Erfolg zu sichern.
Freiberufler haben die freie Wahl, ob sie eine Krankenversicherung über den Staat oder über ihre eigene private Versicherung abschließen. Dies unterscheidet sich von Arbeitnehmern, die normalerweise von ihren Arbeitgebern versichert sind. Freiberufler können jederzeit zwischen der gesetzlichen Krankenversicherung und ihrer eigenen privaten Krankenversicherung wechseln, egal wie viel Geld sie verdienen. Denn Freiberufler sind Rechtsanwälte, Steuerberater, Ärzte, Zahnärzte, Apotheker, Architekten und Journalisten. Freiberufler müssen ihre Ausgaben mehr als die meisten Menschen im Auge behalten, daher wechseln viele von ihnen in die private Krankenversicherung, um Geld zu sparen.
Freiberufler können jederzeit kostenlos in die private Krankenversicherung wechseln. Diese Art der Versicherung ist gut für Personen, die keine gesetzliche Krankenversicherung haben. Für Freiberufler werden die Beiträge zur GKV anders berechnet, da sie kein Gehalt beziehen. Aber auch alle anderen Einkunftsarten, wie z. B. Einkünfte aus freiberuflicher Tätigkeit, werden in die Berechnung miteinbezogen. Je höher das Gesamtbruttoeinkommen des Freiberuflers ist, desto höher ist der Beitrag zur GKV.
Freiberufler in der deutschen Krankenversicherung (GKV) leisten einen Beitrag von 14,9 % zum System, der zum Arbeitgeberanteil von 9,3 % hinzukommt. Das bedeutet, dass Freiberufler den gesamten GKV-Beitrag aus eigener Tasche zahlen müssen. Der maximale Beitrag, den ein Freiberufler in einem Monat leisten kann, liegt derzeit bei 553,16 Euro.
Freiberufler können in der privaten Krankenversicherung in der Regel bessere Leistungen für das gleiche Geld bekommen.
Wenn Sie als Freiberufler viel Geld verdienen, kann eine private Krankenversicherung eine gute Idee sein. Dies liegt daran, dass es Ihnen hilft, das Beste aus Ihrem Geld herauszuholen und Sie bei medizinischen Problemen zu schützen.
Private Krankenversicherungen funktionieren etwas anders als gesetzliche Krankenversicherungen. Bei der privaten Krankenversicherung zahlen Sie einen Pauschalbetrag, der sich nach Ihren persönlichen körperlichen Merkmalen wie Alter, Geschlecht und Ihrem Gesundheitszustand richtet. Dieser Beitrag trägt dazu bei, die Kosten für die medizinische Versorgung von Personen mit privater Krankenversicherung zu decken, unabhängig davon, wie viel Geld sie verdienen. Darüber hinaus können Sie bei einer privaten Krankenversicherung für Freiberufler häufig die Kosten für die Gesundheitsversorgung (Selbstbeteiligung) mit Zuzahlungen bezahlen. Dies kann Ihnen helfen, Geld bei Ihren Gesundheitskosten zu sparen. Wer also selbstständig ist und sich vor teuren Gesundheitskosten schützen möchte, sollte über eine private Krankenversicherung nachdenken.
Ein Tarifvergleich für Freiberufler ist eine gute Idee, um zu entscheiden, welches Angebot für Sie am besten geeignet ist. Die Preise können sich häufig ändern, daher ist es wichtig, sie regelmäßig zu überprüfen. Mit einem PKV-Rechner können Sie sich die Entscheidung erleichtern UND oft auch noch Prämien sparen.
pkv-tarifvergleich.info bietet Ihnen eine Möglichkeit, verschiedene Anbieter zu vergleichen und das beste Angebot für Ihre Bedürfnisse zu finden. Bei der Suche nach einem neuen Service berücksichtigt unser Tarifrechner Ihre individuellen Präferenzen und wählt dann das beste Angebot für Sie aus.
Manche Menschen müssen sich über ein staatliches Programm wie die Sozialversicherung krankenversichern, aber manche Menschen können eine private Krankenversicherung abschließen. Wenn jemand viel Geld hat, kann er eine Krankenversicherung abschließen, die nicht vom Staat übernommen wird.
Wenn Sie eine bessere medizinische Versorgung wünschen, sollten Sie in die private Krankenversicherung wechseln. Diese Art der Versicherung ist viel günstiger als die gesetzliche Krankenversicherung, die wir in Deutschland haben.
Wenn Sie zu viel verdienen, um krankenversichert zu sein, aber dennoch pflegebedürftig sind, können Sie Leistungen aus der privaten Krankenversicherung beziehen. Private Krankenkassen übernehmen in der Regel die Hälfte der Kosten für die Gesundheitsversorgung, sodass es für Sie günstiger ist. Arbeitnehmer, die in die private Krankenversicherung wechseln, müssen in der Regel keine Zuzahlungen leisten.
Wenn Sie nicht berufsbedingt krankenversichert sein müssen, können Sie eine private Krankenversicherung abschließen. Dies ist in der Regel bei Personen der Fall, die über der Versicherungspflichtgrenze verdienen. Die Krankenversicherungsgrenze liegt 2019 in Deutschland bei 66.600 Euro.
Sinkt Ihr Einkommen unter die Versicherungspflichtgrenze, müssen Sie sich neu versichern. Sie können sich jedoch von der Versicherung befreien lassen und in der privaten Krankenversicherung bleiben, wenn Sie innerhalb von drei Monaten einen Antrag bei der Krankenkasse stellen.
Um die beste Krankenkasse zu finden, müssen Sie einen Vergleichsrechner wie kfzversicherungvergleich.info nutzen. So können Sie herausfinden, wie viel Ihre monatliche Prämie kostet und welche Krankenkasse die besten Funktionen bietet.
Eine private Krankenversicherung ist eine Möglichkeit, das gleiche Versorgungsniveau zu erhalten, das Sie von einem staatlichen Gesundheitssystem erhalten würden, jedoch zu geringeren Kosten.
Die private Krankenversicherung bietet für jeden Einzelnen unterschiedliche Tarife und Leistungspakete, damit Sie genau so versorgt werden können, wie Sie es wünschen. Einige der Leistungen umfassen kostenlose Zahnprothesen, Zuschüsse für Brillen und andere medizinische Geräte, Krankenhausprivilegien (z. B. ein Einzelbett anstelle eines Mehrbettzimmers) und zusätzliches Geld zur Deckung der medizinischen Kosten, wenn Sie im Krankenhaus sind.
Für Selbständige gibt es eine private Krankenversicherung. Dazu gehören Menschen wie Ärzte, Zahnärzte, Apotheker, Rechtsanwälte und Freiberufler. Es gibt keine Einschränkungen, wer Teil dieser Art von Versicherung sein kann.
Seit 2013 haben Arbeitnehmer die Möglichkeit, in die private Krankenversicherung zu wechseln, wenn ihr Jahresbruttoeinkommen über der Versicherungspflichtgrenze von 64.350,00 Euro (Stand 2022) liegt. Übersteigt das Einkommen eines Arbeitnehmers diese Grenze, kann er problemlos in die private Krankenversicherung wechseln und deren Leistungen in Anspruch nehmen.
Die private Krankenversicherung ist eine Möglichkeit, medizinische Versorgung zu erhalten, die teurer sein kann als die gesetzliche Krankenversicherung. Die Kosten einer privaten Krankenversicherung können je nach Tarif variieren. Die Tarife hängen auch von Faktoren wie Ihrer Gesundheit, Ihrem Beruf und Ihrem Alter ab. Anders als bei der gesetzlichen Krankenversicherung müssen Sie für die private Krankenversicherung nichts extra bezahlen.
Wenn Sie privat krankenversichert sind, können Sie Vorteile wie eine feste Selbstbeteiligung und niedrigere monatliche Zahlungen erhalten. So können Sie bei Ihren Gesundheitskosten sparen, auch wenn Sie nur wenige Male im Jahr zum Arzt müssen.
Wenn Sie bereits eine private Krankenversicherung haben, ist es eine gute Idee, die Tarife (Kosten) Ihrer Policen zu überprüfen, da Sie möglicherweise eine finden, die Leistungen zu einem viel niedrigeren Preis als Ihre aktuelle Versicherung anbietet.
Wenn Sie sich für eine private Krankenversicherung entscheiden, ist es wichtig, sich zu informieren, um die richtige Versicherung zu finden. Der Vergleich auf dieser Website kann Ihnen helfen, das beste Angebot für Sie zu finden.
Private Krankenvollversicherung für Angestellte und Selbständige — PKV-Vergleich
Die Private Krankenversicherung (PKV) ist eine der beiden Hauptarten der Krankenversicherung in Deutschland. Sie steht Selbständigen und Freiberuflern sowie Arbeitnehmern offen, die über der Versicherungspflichtgrenze verdienen. Ab 2023 beträgt dieser Betrag aktuell 64.550,00 Euro im Jahr oder 5.362,50 Euro brutto im Monat. Liegt Ihr Gehalt darüber, sind Sie von der gesetzlichen Krankenversicherung befreit und können sich privat versichern. Auch Studierende und Kinder können dies unabhängig von ihrem Einkommen tun. Der Hauptvorteil der privaten Krankenversicherung besteht darin, dass Sie Ihre Leistungen besser steuern können und diese später nicht wie in der gesetzlichen Krankenversicherung gekürzt werden können. Um die für Sie beste private Krankenversicherung zu finden, nutzen Sie unseren kostenlosen Versicherungsvergleich.
Private Krankenversicherung für Beamte und Angestellte mit Beihilfeanspruch
Beamte sind anders versichert als Angestellte. Beamte können sich auch bei geringem Einkommen privat krankenversichern. Der Staat übernimmt einen Teil der Kosten dieser Versicherung, sie ist also deutlich günstiger als eine private Krankenversicherung für Arbeitnehmer oder Selbständige.