Kfz-Haftpflichtversicherung: Was ist versichert? Kosten und Zusatzleistungen



Die Kfz-Haftpflichtversicherung ist eine essenzielle Absicherung für Fahrzeughalter in Deutschland. Doch was steckt genau hinter diesem Begriff? In diesem Artikel erfahren Sie nicht nur, was die Kfz-Haftpflichtversicherung abdeckt, sondern auch über zusätzliche Leistungen und Kosten

Kfz Haftpflichtversicherung Infos. Was ist versichert ??


Was ist eine Kfz-Haftpflichtversicherung?

Die Kfz-Haftpflichtversicherung ist eine gesetzlich vorgeschriebene Grundabsicherung für jeden, der ein Auto, Motorrad oder ein anderes Fahrzeug im öffentlichen Straßenverkehr bewegt. Sie dient dazu, Schäden zu decken, die Sie anderen Verkehrsteilnehmern zufügen. Dies beinhaltet die Entschädigung von Unfallgegnern sowie eventuell verletzten Mitfahrern des Unfallverursachers. Die Versicherungssumme ist gesetzlich festgelegt und muss mindestens bis zu dieser Höhe abgedeckt sein. Beachten Sie jedoch, dass Schäden an Ihrem eigenen Fahrzeug nicht durch die Kfz-Haftpflichtversicherung abgedeckt werden.

Zusätzliche Leistungen der Kfz-Versicherungen

Obwohl diese zusätzlichen Leistungen nicht gesetzlich vorgeschrieben sind, können sie dennoch äußerst sinnvoll sein. Hier sind einige der angebotenen Erweiterungen:

Teilkaskoversicherung: Schützt vor Schäden am eigenen Fahrzeug durch Naturereignisse, Diebstahl und mehr.
Vollkaskoversicherung: Bietet umfassenden Schutz für Ihr eigenes Fahrzeug, auch bei selbstverschuldeten Unfällen.
Kfz-Schutzbrief: Hilft in Notsituationen, wie Pannen oder Unfällen, und bietet Unterstützung wie Abschleppdienste.
Fahrerschutzversicherung: Schützt den Fahrer vor den finanziellen Folgen eines Unfalls.
Kfz-Unfallversicherung: Bietet zusätzliche Deckung bei Unfällen, die Personenschäden verursachen.
Verkehrsrechtsschutzversicherung: Hilft bei rechtlichen Angelegenheiten im Zusammenhang mit Ihrem Fahrzeug.
Mallorca Police: Erweitert den Versicherungsschutz für Mietwagen im Ausland.
Welche Leistungen bietet die Kfz-Haftpflichtversicherung?

Die Kfz-Haftpflichtversicherung deckt eine Vielzahl von Schäden, sowohl an anderen Fahrzeugen als auch an Personen. Zu den abgedeckten Leistungen gehören:

- Gutachterkosten
- Abschleppkosten
- Reparaturkosten
- Wertminderung (Unfallwagen)
- Mietwagenkosten
- Nutzungsausfall
- Anwaltskosten
- Erstattung des Wiederbeschaffungswertes bei Totalschaden


Für die Verletzungen des Unfallgegners sind auch Personenschäden versichert:

- Schmerzensgeld
- Kostenerstattung bei Verdienstausfall
- Behandlungskosten


In besonders schweren Fällen kann die Haftpflichtversicherung eine lebenslange Rente, Beerdigungskosten oder Hinterbliebenenunterstützung leisten. Auch Schäden an Verkehrsschildern oder Gebäuden, die durch Ihr Fahrzeug verursacht werden, sind durch die Kfz-Haftpflicht abgedeckt.

KFZ-Haftpflichtversicherung als Rechtsschutzversicherung

Die Kfz-Haftpflichtversicherung überprüft nicht nur die Ansprüche des Unfallgegners, sondern auch die Schuldfrage und die Rechtmäßigkeit der Ansprüche. Falls Ansprüche unberechtigt sind, werden sie abgelehnt. Wenn jedoch Ansprüche gerechtfertigt sind, leistet die Versicherung Zahlungen zur Entschädigung des Unfallgegners. Diese Rechtsschutzfunktion ist bereits in der Kfz-Haftpflicht integriert und erfordert keine zusätzliche Police.

Was zahlt die KFZ-Haftpflicht?

Die gesetzliche Mindestversicherungssumme für Personenschäden beträgt 7,5 Millionen Euro, für Sachschäden 1,22 Millionen Euro und für Vermögensschäden 50.000 Euro. Beachten Sie jedoch, dass viele Versicherer höhere Deckungssummen anbieten, und eine Deckungssumme von 100 Millionen Euro empfohlen wird.

Was kostet eine KFZ Haftpflichtversicherung?

Die Kosten für eine KFZ-Haftpflichtversicherung variieren je nach individuellen Faktoren wie Schadenfreiheitsklasse, Fahrzeugtyp und versicherten Personen. Im günstigsten Fall beginnen die Kosten bei etwa 3 € pro Monat. Die Inklusion von Kindern oder anderen Familienmitgliedern kann die monatlichen Beiträge erhöhen. Eine höhere Deckungssumme wirkt sich oft nur minimal auf die Kosten aus und wird daher empfohlen.

Die eVB-Nummer

Um ein Fahrzeug anzumelden, benötigen Sie die elektronische Versicherungsbestätigungsnummer (eVB-Nummer). Diese ist für die Zulassungsstelle und das Finanzamt erforderlich. Sie erhalten die eVB-Nummer von Ihrem Versicherungsanbieter.

Was zahlt die KFZ Haftpflicht nicht?

Die KFZ-Haftpflichtversicherung deckt keine Schäden an Ihrem eigenen Fahrzeug. Für solche Schäden benötigen Sie eine zusätzliche Kaskoversicherung, die Reparaturen oder die Wiederbeschaffung Ihres Fahrzeugs abdeckt. Die KFZ-Haftpflichtversicherung zahlt auch nicht in Fällen von grober Fahrlässigkeit, Fahrerflucht oder vorsätzlichen Unfällen. Sie können jedoch bestimmte Zusatzleistungen wie den Schutz vor grober Fahrlässigkeit hinzufügen.

Erweiterte Leistungen der KFZ Haftpflichtversicherung

Eine wichtige Option ist die Mitversicherung von grober Fahrlässigkeit. Damit sind Sie auch bei grobfahrlässigem Verhalten, wie zu schnellem Fahren oder dem Missachten von Vorfahrtsregeln, abgesichert. Zusätzlich können Sie einen Autoschutzbrief in Betracht ziehen, der Mitgliedschaften in Automobilclubs ersetzt und kostengünstiger ist. Die Mallorca-Police ist eine weitere Option, die den Versicherungsschutz für Mietwagen im Ausland erhöht.

Häufig gestellte Fragen zur KFZ Haftpflichtversicherung

Sollte man eine KFZ Haftpflichtversicherung mit Selbstbeteiligung wählen? Bei der KFZ-Haftpflicht gibt es keine Selbstbeteiligung, jedoch bei Teilkasko- und Vollkaskoversicherungen.

Gibt es eine spezielle Kfz-Haftpflicht für Elektroautos? Elektroautos erfordern ebenfalls eine Kfz-Haftpflichtversicherung, wobei zusätzliche Überlegungen für die Kaskoversicherung gelten.

Wie verhält sich die Kfz Haftpflichtversicherung bei einem Unfall? Nach einem Unfall lassen Sie die Versicherung den Schaden regulieren. Die Schadenfreiheitsklasse kann sich jedoch verschlechtern, was zu höheren Beiträgen führt.

Was passiert mit der KFZ Haftpflicht nach der Abmeldung des Fahrzeugs? Die Zulassungsstelle informiert automatisch die Versicherung und das Finanzamt. Bereits gezahlte Steuern und Versicherungsbeiträge werden erstattet.

Ist die KFZ Haftpflichtversicherung vom PKW-Modell abhängig? Ja, die Typklasse Ihres Fahrzeugs beeinflusst die Kosten der KFZ-Haftpflichtversicherung.

Welche KFZ Haftpflichtversicherung ist die günstigste? Die Kosten variieren je nach Versicherungsnehmer und Fahrzeug. Ein KFZ-Versicherungsvergleich hilft, die beste Option zu finden.

Warum benötigt man eine Kfz-Haftpflichtversicherung? Sie ist gesetzlich vorgeschrieben, um eine Grundabsicherung für Fahrzeuge in Deutschland sicherzustellen.

Wann kann man die KFZ Haftpflichtversicherung wechseln? In der Regel zum Ende des Versicherungsjahres, mindestens einen Monat vorher. Der 30.11. ist ein wichtiger Stichtag für den Wechsel.

Ist die KFZ Haftpflichtversicherung steuerlich absetzbar? Ja, die Kosten können in der Anlage Vorsorgeaufwände angegeben werden.

Zahlt die KFZ Haftpflichtversicherung für einen Feuerwehreinsatz? Ja, sie leistet Schadenersatz, wenn ein Feuerwehreinsatz durch ein brennendes Auto erforderlich ist.

Steigt der Beitrag der KFZ Haftpflicht nach einem Schaden? Ja, normalerweise erfolgt eine Rückstufung in eine schlechtere Schadenfreiheitsklasse und höhere Beiträge im nächsten Jahr.

Zahlt die Kfz Haftpflicht Schmerzensgeld? Ja, sie leistet auch Schmerzensgeldzahlungen bei Personenschäden.

Bis zu welcher Höhe zahlt die Kfz-Haftpflicht? Die Deckungssumme variiert, aber eine Versicherung mit einer Versicherungssumme von 100 Millionen Euro wird empfohlen.

Ist Kfz-Versicherung gleich Haftpflichtversicherung? Nein, die Kfz-Haftpflichtversicherung deckt nur Schäden an anderen Fahrzeugen und Personen. Zusätzliche Versicherungen wie Teilkasko oder Vollkasko sind für die eigenen Sachschäden am Fahrzeug erforderlich.

Was bedeutet Kfz Haftpflicht plus? Dies kann eine Haftpflichtversicherung mit einem Kfz-Schutzbrief kombinieren, aber nicht alle Versicherungen verwenden diesen Begriff.

Wer darf bei einer KFZ-Haftpflicht das Auto fahren? Personen, die im Versicherungsvertrag aufgeführt sind oder durch ihre Beziehung zum Versicherungsnehmer autorisiert sind.

Abschließend sei darauf hingewiesen, dass die Wahl einer passenden Kfz-Haftpflichtversicherung von vielen individuellen Faktoren abhängt. Ein sorgfältiger Vergleich verschiedener Angebote kann Ihnen dabei helfen, die optimale Deckung und Preis-Leistungs-Verhältnis für Ihre Bedürfnisse zu finden.

Copyright 2023  - Keine Gewährleistung über sämtliche Inhalte - Alle Rechte vorbehalten