Ohne die elektronische Versicherungsbestätigung (eVB-Nummer) sind Zulassungsformalitäten bei der Zulassungsstelle in Deutschland undenkbar. Die eVB-Nummer, eine Abkürzung für die elektronische Versicherungsbestätigung, dient als der Nachweis Ihrer Kfz-Versicherung und ist unverzichtbar, wenn Sie Ihr Fahrzeug zulassen möchten. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie ganz einfach und kostenlos online Ihre eVB-Nummer beantragen können und welche wichtigen Informationen damit verbunden sind.
Warum ist die eVB-Nummer so wichtig?
Die eVB-Nummer ist eine einzigartige Identifikationsnummer, die von Ihrer Kfz-Versicherung ausgegeben wird. Sie fungiert als Nachweis Ihrer Versicherung bei der Zulassungsstelle und ist für die Zulassung eines Fahrzeugs in Deutschland zwingend erforderlich. Ohne sie können Sie Ihr Auto nicht anmelden.
Wie beantragen Sie die eVB-Nummer online?
Der Prozess, um Ihre eVB-Nummer online zu beantragen, ist unkompliziert und zeitsparend. Folgen Sie einfach diesen Schritten:
Daten eingeben: Füllen Sie das Online-Formular aus, indem Sie Angaben zum Fahrzeug (aus der Zulassungsbescheinigung Teil 1) und zur versicherten Person machen.
Beitrag berechnen: Berechnen Sie den Versicherungsbeitrag für Ihr Fahrzeug.
Kfz-Versicherung abschließen: Schließen Sie Ihre Kfz-Versicherung direkt online ab.
eVB-Nummer erhalten: Nach erfolgreicher Beantragung erhalten Sie Ihre eVB-Nummer in der Regel sofort online. Sie wird Ihnen per E-Mail und auf Wunsch auch per SMS zugeschickt.
Welche Informationen werden für die eVB-Nummer benötigt?
Um Ihre eVB-Nummer zu erhalten, müssen Sie einige grundlegende Informationen bereitstellen, darunter:
- Angaben zum Fahrzeug: Diese Informationen finden Sie in der Zulassungsbescheinigung Teil 1 (Fahrzeugschein).
- Angaben zur versicherten Person: Hierbei handelt es sich um Ihre persönlichen Daten.
Wichtige Hinweise zur Beantragung der eVB-Nummer
Es ist entscheidend, dass Sie die Daten korrekt und vollständig angeben. Nutzen Sie die Informationen von Ihrem Personalausweis und achten Sie auf Doppelnamen und Zweitnamen. Spätere Änderungen der Daten in der Zulassungsstelle sind oft nicht möglich, und fehlerhafte Angaben erfordern die Beantragung einer neuen Versicherungsnummer.
Was ist die eVB-Nummer genau?
Die eVB-Nummer steht für die elektronische Versicherungsbestätigung und ersetzt heute die früheren Doppel- und Deckungskarten. Sie besteht aus einer siebenstelligen Kombination von Buchstaben und Zahlen, die Ihren Versicherer identifiziert. Die eVB-Nummer dient als elektronischer Nachweis für den Versicherungsschutz Ihres Fahrzeugs und ermöglicht es der Zulassungsstelle, auf alle relevanten Daten zuzugreifen.
Wann benötigen Sie eine eVB-Nummer?
Die eVB-Nummer wird benötigt, wenn Sie ein neues zulassungspflichtiges Fahrzeug anmelden möchten. Das betrifft unter anderem PKWs, Motorräder, Anhänger, Wohnmobile, Kleintransporter und LKWs. In einigen Fällen, wie bei Sportanhängern ausschließlich für den Transport von Sportgeräten oder landwirtschaftlichen Anhängern, kann die Zulassungspflicht entfallen.
Welchen Versicherungsschutz bietet die eVB-Nummer?
Die eVB-Nummer bietet einen vorläufigen Versicherungsschutz, insbesondere eine Kfz-Haftpflichtversicherung. Sie ist jedoch nicht ausreichend für einen vollständigen Versicherungsschutz.
Spezielle eVB-Nummern für Sonderfälle
In bestimmten Fällen, wie der saisonalen Zulassung von Fahrzeugen wie Cabrios oder Wohnmobilen, sind spezielle eVB-Nummern erforderlich. Diese können bei Ihrem Versicherer beantragt werden.
Wechsel der Kfz-Versicherung und die eVB-Nummer
Wenn Sie Ihre Kfz-Versicherung wechseln, müssen Sie die eVB-Nummer nicht selbst einreichen. Ihr neuer Versicherer überträgt automatisch die neue eVB-Nummer an das Kraftfahrtbundesamt und die zuständige Zulassungsbehörde.
Vorbereitung auf die Kfz-Zulassung
Die Zulassung eines Fahrzeugs erfordert einige Vorbereitungen, um reibungslos abzulaufen. Hier sind einige wichtige Schritte:
- Vereinbaren Sie online einen Termin bei der Kfz-Zulassungsbehörde, um lange Wartezeiten zu vermeiden.
- Laden Sie das Online-Zulassungsformular im Voraus herunter und füllen Sie es aus.
- Stellen Sie sicher, dass Ihre Unterlagen vollständig und gültig sind, einschließlich Personalausweis, Fahrzeugschein, Fahrzeugbrief, TÜV-Nachweis, eVB-Nummer und Genehmigung zur Abbuchung der Kfz-Steuer.
Was passiert mit Ihrem alten Fahrzeug?
Es ist wichtig, Ihr altes Fahrzeug abzumelden, besonders wenn Sie es ins Ausland verkaufen. Die Abmeldung kann in der Regel bei jeder Kfz-Zulassungsstelle in Deutschland durchgeführt werden. Vergessen Sie nicht, die Kfz-Versicherung für das alte Fahrzeug zu kündigen, da Sie sonst weiterhin Steuern und Versicherungsprämien zahlen müssen.
Häufig gestellte Fragen zur eVB-Nummer
Wann erhalte ich meine eVB-Nummer? Die eVB-Nummer wird normalerweise sofort nach der Beantragung per E-Mail und SMS bereitgestellt.
Wie lange ist die eVB-Nummer gültig? Die Gültigkeit variiert, beträgt jedoch in der Regel mehrere Monate, oft zwischen 3 und 6 Monaten.
Was passiert bei einem Umzug mit der eVB-Nummer? Bei einem Umzug erhalten Sie die eVB-Nummer von Ihrem aktuellen Kfz-Versicherer. Sie können sie online über das Kundenportal Ihres Versicherers abrufen oder sich direkt an Ihren Versicherungsberater wenden.
Gibt es einen Unterschied zwischen Doppelkarte, Deckungskarte und elektronischer Versicherungsbestätigung? Früher gab es Doppelkarten und Deckungskarten, die jetzt durch die elektronische Versicherungsbestätigung (eVB-Nummer) ersetzt wurden. Die eVB-Nummer erleichtert die Kfz-Anmeldung erheblich und erfordert keine weiteren Dokumente Ihrer Kfz-Versicherung.
Fazit
Die eVB-Nummer ist ein unverzichtbarer Bestandteil des Zulassungsprozesses für Ihr Fahrzeug in Deutschland. Mit einer einfachen Online-Beantragung können Sie diesen wichtigen Schritt bequem und effizient erledigen. Vergessen Sie nicht, Ihre Daten korrekt anzugeben, um Probleme bei der Zulassungsstelle zu vermeiden. Genießen Sie dann Ihre Fahrt mit Ihrem neuen Fahrzeug, das nun den erforderlichen Versicherungsschutz hat.